12. April 2024: Lerne EWERG kennen bei der Nachhaltigkeitskonferenz vom Umweltamt Nürnberg auf AEG

Was muss sich ändern, damit nachhaltigeres Leben in der Stadt möglich ist? Wer kann hier ein Motor sein und was sind Barrieren, die Wandel bremsen? Mit dem Fokus auf die Nachhaltigkeitsziele Energie, Wasser und Klimaschutz gehen die Veranstalter:innen vom Umweltreferat der Stadt Nürnberg und die Teilnehmer:innen diesen Fragen auf der Konferenz am 12. April auf den Grund.

Nach den ganzen spannenden Beiträgen, die ihr auf der offiziellen Seite findet, finden von 17:30 Uhr bis 20 Uhr während des Get-Together auch viele Infostände von spannenden Akteuren der Klimawende statt. Wir als Regionalgruppe Nürnberg der EWERG eG haben da einen Infostand zu unserer Bürger:innen-Energiegenossenschaft.

Hier könnt ihr euch aus erster Hand über uns und alle Möglichkeiten informieren:

  • Unser PV-Dachprojekt in der Kilianstraße: hier erfahrt ihr, wie ihr euch in den nächsten Tagen an der Finanzierung beteiligen könnt, indem ihr Genossenschaftsanteile erwerbt.
  • Du hast ein großes Dach, das geeignet sein könnte für eines der nächsten Bürger:innen-PV-Projekte? Stell es uns vor! Auch wenn es nicht dir gehört, sondern z.B. eurem Sportverein.
  • Du möchtest selbst mit bei uns aktiv werden? Sprich uns an!
Ewerg-Kommunikationsgruppe
EWERG-Kommunikationsgruppe

Einige von uns werden vor Ort sein. Unseren Stand könnt ihr gut an unserem Roll-Up erkennen.

Investiere mit uns in Solarenergie in Nürnberg!

Was wir wollen:

Die Energieversorgung muss klimaneutral werden, das ist zu einer zentralen Frage der Menschheit geworden. Leider rangiert Nürnberg bei der Solarenergie auf einem beschämenden Platz 62 unter 71 deutschen Großstädten (Quelle: Bundesnetzagentur). Das wollen wir schleunigst ändern.

Wer wir sind:

Wir engagierten Nürnberger:innen haben uns als Gruppe „noris.solar“ mit der regionalen Genossenschaft EWERG eG zusammengetan, weil wir so als Regionalgruppe vor Ort noch effektiver arbeiten können. In unserer Bürgergenossenschaft bleibt die Wertschöpfung vor Ort, kein Energiekonzern sahnt hier ab, wir arbeiten gemeinwohlorientiert.

Foto von Nuno Marques auf Unsplash – dieses Bild ist symbolisch, weil die Nürnberger Halle ja noch keine PV auf dem Dach hat.

Was wir tun:

Unser erstes Projekt in Nürnberg ist ein sehr großes Hallendach an der Kilianstraße mit 7000 Quadratmetern, auf dem wir eine Anlage mit über 1000 Kilowatt Leistung installieren wollen. Damit werden wir im Jahr ca. eine Gigawattstunde Strom erzeugen. Das entspricht etwa der PV-Leistung von 140 Reihenhäusern. Und das ist erst der Anfang. – Wir wollen viele weitere große Dächer in Nürnberg mit PV belegen, wenn die Besitzer:innen es selbst nicht können oder nicht wollen, und uns die Fläche verpachten. Das ist auch möglich z.B. für Sportvereine, Mehrfamilienhäuser, Büros oder Kitas.

Was wir bieten:

Ab einem Genossenschaftsanteil á 500 Euro (+25 Euro Aufgeld) kann jede:r Geld in unsere Solaroffensive stecken. Die Rendite betrug bisher im Schnitt vier Prozent im Jahr bei der EWERG eG, die über zehn Jahre Erfahrung im Bereich Photovoltaik und Windenergie hat. Die Investition ist zukunftssicher und nachhaltig.

Bei diesem aktuellen Projekt in Nürnberg dürfen Mitglieder und Neumitglieder in Nürnberg bevorzugt investieren.

Interesse?

Grundsätzlicher Hinweis:

Wir nehmen neue Mitglieder i.d.R. nur dann auf, wenn ein neues Projekt zur Finanzierung ansteht.

Das ist der erste Schritt zu Deiner Mitgliedschaft: Abonniere über diesen Link unseren Newsletter. Darüber erhalten alle Mitglieder und Interessent:innen Informationen über neue Projekte, zu denen wir Eigenkapital benötigen.

Bis Mitte April 2024 verschicken wir hier alle nötigen Informationen, damit du als Nürnberger:in in unser Portfolio investieren kannst, sobald unser Projekt Kilianstraße startklar ist.

„Was ein Einzelner nicht vermag, das vermögen Viele.“

Das war das Motto von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, dem ersten Genossenschafts-Gründer.

Treffen der Kommunikations-Arbeitsgruppen

Am vergangenen Samstag trafen sich Aktive aus den Arbeitsgruppen Kommunikation unserer Regionalgruppen Nürnberg und Fürth sowie Vertreter aus dem Vorstand.

Konstruktiv und mit viel Engagement wurde hier über die Optimierung der Kommunikation zu und mit Mitglieder und Interessierten beratschlagt.

Unter anderem wurde die aktive Nutzung der Blog-Funktion auf unserer Webseite beschlossen.

Aus drei wird eins – Akteure und Akteurinnen der Energiewende aus Nürnberg und Fürth schließen sich der Erlanger Genossenschaft EWERG an

Die Zeit drängt, wir müssen die Energiewende voranbringen! Ausgerechnet Nürnberg, der größte Player in der Region, rangiert bei der Solarenergie auf einem beschämenden Platz 62 unter 71 deutschen Großstädten (Quelle: Bundesnetzagentur). Das muss sich schleunigst ändern.

Die gute Nachricht: noris.solar, in Nürnberg neu formiert, treibt ab sofort zusammen mit einer ebenfalls neu gegründeten Gruppe für  Stadt und Landkreis Fürth die Erneuerbaren voran. Ohne Konzerne, sondern in Bürgerhand, nachhaltig und fair.

Gemeinsam sind wir stark: Unter dem Dach der 2012 gegründeten EWERG, deren 360 Mitglieder bereits 2,8 Millionen Euro investiert haben, wird es nun auch auf Nürnberger und Fürther Dächern endlich schneller vorangehen. Ein Nürnberger Photovoltaik-Großprojekt ist schon im Köcher.

Warum diese Fusion? Sie spart organisatorischen Aufwand und Kosten, die Aktiven können sich darauf konzentrieren, Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Erster Schritt wird eine PV-Anlage mit 1000 kW Leistung auf einem Hallendach im Nürnberger Norden sein. Das entspricht etwa der PV-Leistung von 140 Reihenhäusern. Weitere geeignete Dächer von Industrie-, Wohn- und Gewerbeimmobilien werden dringend gesucht, damit CO₂-freier Strom dort produziert werden kann, wo er gebraucht wird.

Die Nürnberger Gruppe noris.solar wird künftig als Regionalgruppe Nürnberg in der EWERG eG geführt.


In gleicher Weise die Gruppe für Stadt und Landkreis Fürth als Regionalgruppe Fürth.

Kontakt via:

EWERG eG: https://www.ewerg.de/kontakt/

RG Nürnberg (noris.solar): RG_Nuernberg@ewerg.de

RG Fürth: RG_Fuerth@ewerg.de

Die Energien fließen zusammen – Akteure aus Fürth schließen sich der EWERG eG an

Die Bürgerenergiegenossenschaft für die Stadt und den Landkreis Fürth i. Gr. geht mit der EWERG eG aus Erlangen zusammen

In einer Plenumssitzung der bis dahin in Gründung befindlichen Bürger-Energiegenossenschaft Fürth wurde jüngst die Entscheidung getroffen, das Kooperationsangebot der EWERG eG aus Erlangen anzunehmen und zukünftig unter deren Dach aktiv zu werden.

Mit aktuell 2,8 Mio. Euro investiertem Kapital erzielt die EWERG eG bereits 4.200 t CO2 Einsparung pro Jahr. Es war der Fürther Gruppe schnell klar, dass das Rad in Fürth nicht neu erfunden werden muss: So spart man sich den organisatorischen Aufwand einer eigenen Neugründung und kann sich so unmittelbar auf die Entwicklung und Umsetzung von Projekten konzentrieren.

Mit gemeinsamer Power wird künftig die Umstellung der Energieversorgung auf ein klima- und umweltverträgliches und damit zukunftsfähiges Energiesystem auch im Landkreis und der Stadt Fürth forciert. Der Strom soll da erzeugt werden, wo er gebraucht wird und einen Beitrag zur regionalen Energieunabhängigkeit leisten kann.

Der Entscheidung voraus ging ein Treffen mit Stefan Jessenberger, geschäftsführendem Vorstand der EWERG eG, in dem dieser die Historie, die bisherigen Projekte und Erfolge der Bürger:innen-Energiegenossenschaft EWERG eG vorstellte.

Nach der Entscheidung für die Kooperation ging es dann Schlag auf Schlag. Es folgte ein erster gemeinsamer Workshop, um die Zusammenarbeit und die nächsten Schritte zu besprechen. Die Gruppe wird seither als Regionalgruppe Fürth in der EWERG eG geführt und formal von Andreas Roth für den Landkreis und Simon Rebitzer für die Stadt Fürth vertreten.

Statt Gewinnmaximierung setzt die nun größere EWERG eG weiterhin auf die Maximierung des Nutzens – den Schutz der menschlichen Lebensgrundlagen durch den Ausbau erneuerbarer Energie – und die Steigerung des Gemeinwohls. Durch die direkte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in der Region bietet sich bei neuen Projekten eine nachhaltige Anlagemöglichkeit vor Ort.

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich der EWERG eG anzuschließen, um aktiv die Energiewende zu gestalten und sich gemeinsam vor Ort für mehr Klimaschutz und die Unabhängigkeit von fossilen Energien zu engagieren. Sei es im Raum in Erlangen, Fürth oder in den umgebenden Landkreisen.

Kontakt via: https://www.ewerg.de/kontakt/

RG Fürth: RG_Fuerth@ewerg.de

Mitmach-Börse „Energiewende 2.0“

Wenn auch Sie sich für die Energiewende in der Stadt Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt einsetzen wollen, dann kommen Sie am Samstag, 11. Juni 2022 zu unserer großen Mitmach-Börse „Energiewende 2.0“!

Gemeinsam mit dem Energiewende ER(H)langen e.V. laden wir Sie in den Treffpunkt Röthelheimpark nach Erlangen ein.

Lernen Sie die bestehenden Arbeitsgruppen und einige der dort Aktiven kennen. Alle Infos zu der Veranstaltung finden Sie hier: Link

Mitglieder-Workshop

Datum26. September 2020
Uhrzeit16:00 – max. 19:00 Uhr
OrtLesecafé Anständig essen
Hauptstraße 55, 91054 Erlangen
Google-Maps-Link
TagesordnungZiel des Mitglieder-Workshops ist die Information und
der Austausch mit allen Interessierten und Mitgliedern,
die in der Genossenschaft z. B. bei der Projektsuche
aber auch anderen Tätigkeiten unterstützen wollen.