↓
 

EWERG eG

Erneuerbare Energie in Bürgerhand!

  • Startseite
  • Die EWERG eG
    • Wie alles anfing
    • Der Aufsichtsrat der EWERG eG
    • Der Vorstand der EWERG eG
    • Downloads
    • Archiv
  • Projekte der EWERG eG
    • Beteiligung an Projekten der EWERG eG
    • Projekte der EWERG eG – in Planung
    • Projekte der EWERG eG – Realisiert
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Gewerbe-Aktion „Stromkosten senken – Klima schützen“

EWERG eG Veröffentlicht am 1. Mai 2022 von News_Redaktion22. September 2022

Wir senken Ihre Stromkosten – Sie schützen das Klima!

Sie haben eine freie Dachfläche von >1.000 m² und einen Stromverbrauch von >100.000 kWh/Jahr? Dann kontaktieren Sie uns!

Wir, das sind die drei Bürgerenergiegenossenschaften
– EWERG eG mit Sitz in Erlangen,
– R-neuerbar eG mit Sitz in Roth und
– Regional Versorgt eG mit Sitz in Uffenheim

Wir finanzieren und errichten eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach und Sie profitieren von niedrigeren Stromkosten durch die günstige Eigenversorgung.

Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an unter 09131/409899 oder schreiben Sie uns ein e-Mail unter pacht@ewerg.de

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Mitmach-Börse „Energiewende 2.0“

EWERG eG Veröffentlicht am 18. Mai 2022 von News_Redaktion18. Mai 2022

Wenn auch Sie sich für die Energiewende in der Stadt Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt einsetzen wollen, dann kommen Sie am Samstag, 11. Juni 2022 zu unserer großen Mitmach-Börse „Energiewende 2.0“!

Gemeinsam mit dem Energiewende ER(H)langen e.V. laden wir Sie in den Treffpunkt Röthelheimpark nach Erlangen ein.

Lernen Sie die bestehenden Arbeitsgruppen und einige der dort Aktiven kennen. Alle Infos zu der Veranstaltung finden Sie hier: Link

LOHC – Die Speichertechnologie der Zukunft

EWERG eG Veröffentlicht am 2. Januar 2020 von News_Redaktion2. Januar 2020

Regenerative Energiequellen (Sonne, Wind, Wasser) fallen nicht stetig, sondern unstetig an. Damit stellen diese Energiequellen das bestehende Stromnetz vor eine reglungstechnische Herausforderung. Um das Ziel von 80% Strom aus regenerativen Quellen im Jahre 2050 zu erreichen, muss eine Lösung gefunden werden, um erneuerbare Energie wirtschaftlich regelbar bereitzustellen. Dies kann nur mit neuen Speichertechnologien erreicht werden.

Mit dem Speichermedium Wasserstoff können große Mengen Energie über lange Zeit gespeichert werden.
Jedoch ist die Speicherung von reinem Wasserstoff mit ausreichendem Energiegehalt nur unter hohem Druck möglich und Wasserstoff in reiner Form ist als Gas flüchtig und hochexplosiv.

Die Lösung für die sichere Speicherung von Wasserstoff liegt in der Speicherung von Wasserstoff in einem energietragenden Stoff (ETS), einem Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC).
Dieser Stoff dient nur als Transportmedium und wird nicht verbraucht, sondern in einem Kreislauf geführt.

Der Vorteil dieses LOHC: flüssig, nicht brennbar und bei Normaldruck lagerbar.

Der regenerativ erzeugte Wasserstoff, aus zum Beispiel Wind- oder PV-Strom, kann mit Hilfe der LOHC-Technologie einfach, sicher und kostengünstig gespeichert und transportiert werden.

Siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Chemische_Wasserstoffspeicher
http://www.lohc-kraftwerk.de/start/
http://www.hydrogenious.net/de/technologie/.

Newsletter bestellen

Der EWERG-Newsletter informiert Sie über die Aktivitäten der Genossenschaft.

Newsletter bestellen

©2023 - EWERG eG - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑