Einträge von Claudine Stauber

Statt Abwasser fließt jetzt Sonnenstrom

Hemhofen im Landkreis Erlangen-Höchstatt hat bereits einmal erfolgreich Solargeschichte geschrieben. Jetzt folgt der zweite Schritt in Richtung nachhaltiger Bürgerenergie: Rund um die alte Kläranlage, von der nur noch eine Pumpstation übrig ist, entstand ab März 2025 eine zweite PV-Anlage. Ein Luftbild der neuen PV-Anlage an der alten Hemhofener Kläranlage. Foto: EWERG Der alte vorhandene Trafo […]

Ein kräftiger Energieschub

Eine neue Regierung bei veränderter Weltlage – dass die Bürgerenergie ein wichtiger Teil der Antwort ist, diese Überzeugung stand über dem 11. Bürgerenergiekonvent des Bündnis Bürgerenergie in Berlin, der am 16. und 17. Mai 2025 stattfand. Bei dem zentralen Treffen der Bürgerenergiebewegung in Deutschland waren wir von der EWERG eG durch Stefan Jessenberger, Carsten Bartens, […]

Wir sind viele!

Die EWERG eG ist eine von 250 000 Genossenschaften in Europa – eine Milliarde Menschen sind weltweit in Genossenschaften organisiert. EWERG eG ist ein Teil dieser gigantischen Bewegung, der die Vereinten Naionen heuer das „Internationale Jahr der Genossenschaften“ gewidmet wurde. Unter dem Motto „Cooperatives Build a Better World“ soll auf die weltweite Bedeutung von Genossenschaften […]

Alles Gute kommt von oben!

Der Zähler ist gesetzt, die neue PV-Anlage auf dem Dach des evangelischen Kindergartens in der Fürther Sonnenstraße wurde Mitte April in Betrieb genommen. Finanziert wurde das Projekt mit einer Leistung von gut 50 kWp und einem durchschnittlichen Stromertrag von etwa 37.000 kWh jährlich über die Bürgerenergiegenossenschaft EWERG, die Projektpartnerin der Gemeinde ist. Was passt besser […]

Kilianstraße bald am Netz

Das erste große Solar-Projekt der Nürnberger EWERG-Regionalgruppe ist auf der Zielgeraden. Auf dem 7000-Quadratmeter-Dach einer Gewerbehalle an der Kilianstraße sind die Arbeiten mittlerweile abgeschlossen, die EEG-Abnahme war im Oktober 2024; damit bekommen wir noch die – gegenüber heute – günstigeren 2024er Einspeisekonditionen. Was braucht es für eine EEG-Abnahme? Die Dachmontage ist komplett, fast 3000 Module […]

EWERG-Workshop 29.03.2025: Durchbeißen durch das Solarspitzengesetz

Das war schwere Kost, aber wir haben uns durchgebissen: Das geplante Solarspitzengesetz, noch ganz druckfrisch, war Thema unseres halbjährlichen Workshops, zu dem sich die Aktiven der EWERG wieder im Ukama-Zentrum getroffen haben. Schön, dass zum ersten Mal die Altdorfer Ortsgruppe mit dabei war. Die Kardinalsfrage: Wie wirkt sich dieses umfangreiche Paket auf unsere Arbeit aus? […]

Wichtig: Kontakte knüpfen

Vorbehalte ausräumen, Informationen austauschen: Die Chance dazu hatten wir jetzt auf AEG, wo sich Wohneigentümergemeinschaften (WEG) auf den neuesten Stand in Sachen Solarenergie bringen ließen. Erfreulich gut besucht war der Abend, Hausverwalter, private Vermieterinnen und Wohnungsteigentümer ließen sich über zum Teil durchaus komplizierte Details in Sachen Photovoltaik aufklären. Dass das Angebot der EWERG e.G. gerade […]

Enkeltauglich mit Solarenergie

Nachhaltigkeitskonferenz 24 in der Kulturwerkstatt: Reger Zuspruch am Infostand der EWERG-Regionalgruppe Selten hat man die eigene Zielgruppe so direkt vor der Nase: Bei der Nachhaltigkeitskonferenz 24 der Stadt Nürnberg hat unsere EWERG-Regionalgruppe Nürnberg die Chance genutzt, mit Interessent:innen direkt ins Gespräch zu kommen. Schön, dass es viele sach- und fachkundige Nachfragen gab, und noch schöner, […]