EWERG steht parat
Nürnberg hat sich das Ziel gesetzt, bis spätestens 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Das Integrierte Klimaschutzkonzept stellt die Weichen, der Stadtrat hat es im Juli beschlossen. Was uns freut: Bürgerenergiegenossenschaften wie die EWERG eG werden darin als wichtige Player genannt, weil sie die Bürger*innen beteiligen und die Akzeptanz der Projekte vor Ort eindeutig erhöhen.
Am Mittwoch, 1. Oktober, 17 Uhr wird der Klimaschutzbericht im Haus Eckstein vorgestellt. Wir sind natürlich dabei, die EWERG eG wird mit einem eigenen Stand und Infomaterial vertreten sein. Anmeldung bis 15. September bitte per Mail an klimaschutz@stadt.nuernberg.de
Die Veranstaltung beginnt mit einem Grußwort des Oberbürgermeisters und einem Rückblick des Erstellungsprozesses des Klimaplans. Es wird außerdem eine Panel-Diskussion mit Stimmen aus der Stadtgesellschaft zum neuen Klimaplan geben. Der Termin ist der Auftakt weiterer Klimaschutzprojekte und der Startschuss für eine stadtweite Klimaschutzkampagne. Auch die nächsten Schritte zur Umsetzung des Konzepts werden vorgestellt. Im Anschluss gibt es Get-Together, Austausch und Networking, begleitet von Häppchen und Getränken.

Übrigens: Die größten Potenziale im Bereich der Stromerzeugung liegen in Nürnberg im Bereich der Photovoltaik, so der Bericht. Auch bei einigen wenigen Windenergieprojekten könne die Ansprache von Bürgerenergiegenossenschaften sinnvoll sein, steht in dem Papier der Stadt. Die Kombination mit PV-Parks soll geprüft werden.
Der PV-Zubau soll primär auf bereits genutzten/versiegelten Flächen stattfinden, auch Parkplatz-Anlagen hätten hier großes Potenzial, heißt es. Das realistisch-ambitionierte Fernziel für Stromerzeugung liegt hier bei ca. 800 Gigawattstunden.
Mehr Infos: https://www.nuernberg.de/internet/klimaschutz_nuernberg/projekte.html