Aktuelles
SO 22.09.2024: Wir feiern 10 Jahre Bürgersolarpark Uttenreuth

Er hat seine eigene Website und ein eigenes Logo: der Solarpark Uttenreuth, im Buckenhofer Forst in der Gemeinde Uttenreuth.
Unser Bürgersolarpark Uttenreuth feiert 10-jähriges Jubiläum!
Im September 2014 wurde der erste Bauabschnitt der Freiflächen-Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.
Die Besonderheit: wir konnten hier das Gelände des ehemaligen Munitionsdepots der US-Armee aufwerten, indem es von Altlasten befreit wurde und nun der Erzeugung von sauberem Sonnenstrom dient!
Wir, das ist unsere EWERG eG, die Bürger-für-Bürger-Energie eG, die KEG-Die KlimaschützerInnen eG sowie die naturstrom AG.
Zum Anlass dieses Jubiläums und als Teil der Bayerischen Energietage bieten wir Interessierten daher eine öffentliche Führung durch den Solarpark an.
Die Führung findet am Sonntag, den 22. September um 16:00 Uhr statt.

Das ist eine gute Gelegenheit, den Solarpark kennen zu lernen und sich mal auf dem Gelände umzusehen, denn ohne Führung darf man es nicht betreten.
Der Eingang zum Solarpark befindet sich hier: 49.578519, 11.096044.
Der Solarpark ist auch einfach hier auf Google Maps zu finden.
Zu erreichen ist er am besten mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch den Buckenhofer Forst.
Die direkte Zufahrt zum Solarpark ist für Privat-PKW nicht gestattet.
Eine begrenzte Zahl an Parkplätzen gibt es am „Eingang“ zum Buckenhofer Forst am sog. Sandbuckgraben hier: Link
Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier. Link
Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 20. September mit Angabe der Anzahl der teilnehmenden Personen unter veranstaltungen@naturstrom.de an.
Wir freuen uns, viele von Ihnen dort persönlich zu treffen!
Wer sich überlegt, Mitglied in so einer Bürgerenergiegenossenschaft zu werden und auch in solche Projekte zu investieren, hat hier Gelegenheit, uns anzusprechen und kennen zu lernen.
Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht
Zur Unterstützung in der Entwicklung und Umsetzung von Photovoltaik-Projekten suchen wir Studierende, die auf Basis eines Werkstudierenden-Vertrages unser Team von Aktiven bis max. 20 Stunden pro Woche unterstützt.
Alle weiteren Details finden sich hier auf dem Stellenportal vom Stellenwerk: Link
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen. 🙂
Solarinitiative Oberasbach – Vortrag zu Steckersolargeräten

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Solarinitiative 2024 fand der erste von zwei Vorträgen zum Thema Steckersolargeräte in Oberasbach statt. Folgende Punkte wurden angesprochen:
- Funktionsweise eines Steckersolargerätes
- Aktuelle Gesetzeslage (u.a. wichtige Änderungen für Mieter / Eigentümer)
- Maximaler vs. optimaler Ertrag
- Ist der Einsatz eines Speichers sinnvoll?
- Lohnt sich ein Steckersolargerät?
- Tipps zur Anschaffung und Montage
Nach dem Kurzvortrag gab es noch ausreichend Zeit, um die vielen Fragen der Gäste zu beantworten. Die Fragen haben auch gezeigt, wie sinnvoll und wichtig es ist, ein solches Austauschformat anzubieten.
Wir freuen uns deshalb sehr, dass die Stadt Oberasbach diese Veranstaltungsreihe durchführt und bedanken uns bei Frau Mixdorf (Nachhaltigkeit, Klimaschutz, fairer Handel, Radverkehr) für die tolle Organisation!
Einige O-Töne der Teilnehmer:
„Ein interessanter und informativer Vortrag aus der Praxis!“
„Da hab selbst ich noch was gelernt.“
Habe wichtige Infos zur aktuellen Gesetzeslage bekommen.
Ein weiterer Vortrag ist am 21.08.2024 geplant.
Näheres unter: https://www.oberasbach.de/buergerservice-politik/nachhaltigkeit-fairer-handel-klimaschutz/solarinitiative
Abonnieren Sie unseren Blog via E-Mail mit einem Feedreader oder E-Mail-Diensten wie Feedrabbit: Link