Aktuelles
Wir sind viele!
Die EWERG eG ist eine von 250 000 Genossenschaften in Europa – eine Milliarde Menschen sind weltweit in Genossenschaften organisiert. EWERG eG ist ein Teil dieser gigantischen Bewegung, der die Vereinten Naionen heuer das „Internationale Jahr der Genossenschaften“ gewidmet wurde.

Unter dem Motto „Cooperatives Build a Better World“ soll auf die weltweite Bedeutung von Genossenschaften für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in den Ländern hingewiesen werden. Die Vereinten Nationen unterstreichen dabei die besondere Leistung von Genossenschaften zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Wir in Deutschland, wo die Wiege der Genossenschaftsbewegung steht, haben Grund zu feiern: Die weltweite Verbreitung der Genossenschaftsidee ist nämlich von den deutschen Genossenschaftsgründern Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch inspiriert worden. Die beiden Pioniere haben vor 170 Jahren die ersten Rohstoffassoziationen und Darlehenskassenvereine für Not leidende Menschen in Landwirtschaft und Handwerk gegründet. Zur gleichen Zeit entstanden auch in anderen Ländern Europas und der ganzen Welt erste Genossenschaften. Heute sind Genossenschaften auf allen Kontinenten daheim.

Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen ist eines der UN-Ziele. Die EWERG eG zieht da mit und leistet mit ihren zahlreichen Projekten einen konkreten Beitrag zur regionalen Energieunabhängigkeit und zum Ausstieg aus fossilen Energieträgern wie Kohle, Erdöl und Gas.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger in Obermichelbach

Am Donnerstag, 15. Mai fand der Informationsabend zu Bürgerkraftwerken in Obermichelbach statt.
Herr Roth (EWERG eG) stellte den Bürgerinnen und Bürgern die beiden geplanten Photovoltaik-Projekte auf dem Rathaus/Bürgerhalle sowie dem Bauhof vor.
Die beiden PV-Anlagen werden Rathaus/Bürgerhalle sowie Bauhof und Nahwärmezentrale mit grüner Energie versorgen. Durch den geplanten Einsatz eines Speichers kann die überschüssige Energie des Tages auch in den Abendstunden für Bürgerhalle und Kegelbahn genutzt und somit eine hohe Eigenverbrauchsquote erzielt werden.
Weiterhin referierte Herr Roth über die besonderen Vorzüge des Genossenschaftsmodells und stellte sich den vielen Fragen der interessierten Bürger, u.a. wie man sich an den Projekten beteiligen kann.
Herr Bürgermeister Zimmermann erklärte, dass ihn und Gemeinderat das Modell der EWERG eG, aufgrund der echten 100%-igen Bürgerbeteiligung, voll überzeugt hatten.
Herzlichen Dank an Herr Bürgermeister Zimmermann, Herrn Meyer und dem Team für die tolle Organisation der Veranstaltung!
Einladung zur Informationsveranstaltung: Bürgerkraftwerk Obermichelbach

Datum: 15. Mai 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort:
Bürgerhalle Obermichelbach
Vacher Str. 25
90587 Obermichelbach
Programm
- Vorstellung der Projekte (Vacher Str. und Bauhof)
- Einführung in den Genossenschaftsgedanken
- Kurzvorstellung der EWERG eG
- Vorteile für Bürger und Gemeinde
- Ablauf des Interessenbekundungsverfahrens und Zeichnung von Anteilen
- Beantwortung von Fragen
Erfahren Sie, wie Sie sich aktiv an der Energiewende in Ihrer Region beteiligen können. Die EWERG eG informiert über die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Gemeindeliegenschaften und die Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung.
Wir freuen uns auf Sie!
Abonnieren Sie unseren Blog via E-Mail mit einem Feedreader oder E-Mail-Diensten wie Feedrabbit: Link