Aktuelles

Interessenbekundungsverfahren „BürgerSolar Hemhofen 2“ aktiv

Wir werden in Kürze mit der Errichtung einer Photovoltaik-Dachanlage mit ca. 150 kWp Leistung auf der Kläranlage Hemhofen-Zeckern beginnen.

Für die Finanzierung der PV-Anlage werden etwa 80.000 € Eigenkapital benötigt.

Nach dem Willen der Gemeinde – und unseren Grundsätzen entsprechend – können bis zum 16. Februar 2025 bevorzugt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hemhofen/Zeckern diese Anteile zeichnen. Es sind Zeichnungen von 500 € (1 Genossenschaftsanteil) bis maximal 5.000 € (10 Anteile) pro Person möglich. Je Anteil ist noch ein einmaliges Aufgeld von 25 € zu leisten.

Bei Überzeichnung werden von der EWERG in Abstimmung mit der Gemeinde die Beteiligungshöhen gekappt, um möglichst vielen die Gelegenheit einer Beteiligung zu geben.

Die Zeichner werden damit Genossenschaftsmitglied der EWERG Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Projektblatt Bürgersolar Hemhofen 2.

Möchten Sie Ihr Interesse an einer Zeichnung bekunden, dann folgenden Sie bitte diesem Link und klicken Sie auf „Interesse bekunden“ in der grünen Box.

Auf der Seite finden Sie zudem Antworten zu häufig gestellte Fragen.

Nachhaltigkeitsforum im Pfarrzentrum St. Heinrich

Am Freitag 27.09.2024 fand in der Kirche St. Heinrich in Fürth ein Schöpfungs-Gottesdienst unter dem Motto „ACHTUNG: UNSERE ERDE“ statt.

Beim anschließenden Nachhaltigkeitsforum im Pfarrzentrum waren – neben anderen Akteuren – auch wir von der EWERG eG vertreten.

An unserem Stand konnten wir mit zahlreichen Interessenten Gespräche führen und viele Fragen wie

  • Was ist eine Bürgerenergiegenossenschaft ?
  • Habt Ihr aktuelle Projekte ?
  • Wie kann ich bei Euch mitmachen ?
  • Wie kann ich mich bei Euch beteiligen ?

beantworten.

Auch unser Flyer wurde gern mitgenommen. Über den QR-Code konnte man/frau sich direkt informieren bzw. in den Newsletter eintragen.

Vielen Dank an Frau Susanne Dobner. Sie ist u.a. Mitglied des Pfarrgemeinderats von St. Heinrich und hat das Forum mit veranstaltet.

P.S.: Aktuell besteht noch die Möglichkeit, neue Anteile zu zeichnen (siehe nächsten Beitrag) .

Neues Interessenbekundungsverfahren

Auch in den letzten Wochen haben die Aktiven unserer Genossenschaft die Arbeit an neuen Projekten weiter voran getrieben. Daher stehen in den nächsten Monaten eine Reihe von Projekten zur Umsetzung an. Es handelt sich dabei allesamt um PV-Dachanlagen.
Konkret sind dies Anlagen auf der neuen Dreifachturnhalle in Oberasbach, auf dem Gebäude der Diakoniestation in Oberasbach, Ev. Markus Gemeinde Erlangen in Erlangen und eine weitere auf dem Dach des Ev. Kindergarten St. Paul in Fürth.

Zur Finanzierung der Projekte geben wir daher neue Genossenschaftsanteile aus.

Sollten Sie Interesse an der Zeichnung von Anteilen haben, dann können Sie uns dies unter Angabe des gewünschten maximalen Betrages auf unserer Mitgliedschaftsplattform mitteilen.
Interessenten, die bislang noch nicht Mitglied sind, müssen sich hierfür zunächst einen Account anlegen. Bitte halten Sie hierfür Ihre vollständigen Daten einschl. Bankverbindung und Steuer-ID bereit.

Bitte berücksichtigen Sie, dass, wie bei uns üblich, Zeichnungswünsche von Personen aus den jeweiligen Projektkommunen zunächst bevorzugt behandelt werden.
Erst wenn der Finanzbedarf nicht von Interessenten aus den Projektkommunen gedeckt sein sollte, erweitern wir den Kreis auch auf Interessenten aus anderen Kommunen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bei großer Nachfrage ggf. nur eine geringere Zahl an Anteilen als gewünscht zuteilen können.

Die erste Zeichnungsphase dieses Interessenbekundungsverfahrens endete am Sonntag, 6.10.24.
Eine zweite Phase wird voraussichtlich Anfang November starten.

Wir freuen uns dann auf Ihre Zeichnungswünsche hier: Link

Abonnieren Sie unseren Blog via E-Mail mit einem Feedreader oder E-Mail-Diensten wie Feedrabbit: Link

Kategorien

Archive