Bürgersolar Hemhofen 1
Auf den Dächern des Bauhofes und der Feuerwehr der Gemeinde Hemhofen wird eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von ca. 260 kWp errichtet. In die intensive Planung waren der Energiebeirat und die Verantwortlichen der Gemeinde Hemhofen mit einbezogen. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit.
Die Gemeinde und die EWERG möchten die Bürger:innen der Gemeinde Hemhofen bevorzugt an der Anlage beteiligen. Dies erfolgt in Form von neuen Anteilen zu je 500 € (zuzüglich je 25 € Aufgeld) an der EWERG, die das Eigenkapital von 100.000 € für die Anlage darstellen. Es sind Zeichnungen bis maximal 5.000 € (10 Anteile) pro Person möglich. Bei Überzeichnung werden von der EWERG in Abstimmung mit der Gemeinde die Beteiligungshöhen gekappt, um möglichst vielen die Gelegenheit einer Beteiligung zu geben. Die Zeichner werden damit Genossenschaftsmitglied und haben Anspruch auf eine jährliche Dividende, die u.a. abhängig ist vom Ertrag des gesamten Anlagenpools der EWERG. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Projektblatt Bürgersolar Hemhofen 1.
Projektdetails
Projektbeschreibung | Errichtung und Betrieb einer Photovoltaik-Anlage auf den Dächern des Bauhofes und der Feuerwehr der Gemeinde Hemhofen |
---|---|
Standort | Gemarkung Hemhofen-Zecken |
Inbetriebnahme / Laufzeit | Baubeginn Juli 2023 / Inbetriebnahme Jahr plus 20 Jahre |
Projektart | Photovoltaikanlage |
Leistung | ca. 260 kWp |
Investitionsvolumen | Ca. 290.000 €, davon Eigenkapital ca. 100.000 € |
Projektrendite | Durchschnittlich Eigenkapitalverzinsung vor Steuern ca. 3,9 % pro Jahr |