Bürger-Dach-PV-Anlage kath. Kita Eckental-Eckenhaid
Aktiver Klimaschutz durch Bürgerenergie-Dach-PV-Anlage für die kath. Kita in Eckental-Eckenhaid
Konkret geht es um eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Kath. Kindertagesstätte St. Marien im Vogelherd 19 in Eckental-Eckenhaid,
Die Anlage mit einer Leistung von 30 kWp wird einen durchschnittlichen Ertrag von etwa 28.000 kWh jährlich haben. Die katholische Kirchengemeinde leistet so einen positiven Beitrag zur CO2 Reduzierung und zur Energiewende. Die politische Gemeinde Eckental erhält zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen.
Finanzierung über Genossenschaftsanteile der EWERG eG
Der Kirchenvorstand der Katholischen Stiftung Eckenhaid hat hierzu beschlossen, als Projektpartner mit der Bürgerenergiegenossenschaft EWERG eG zusammenzuarbeiten.
Sie haben als Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Eckental-Eckenhaid die Möglichkeit, sich an diesem Projekt finanziell zu beteiligen. Sie machen diese Anlage auf dem Kindergarten somit zu einer echten Bürgerenergieanlage.
Für die Finanzierung der PV-Anlage werden etwa 35.000 € Eigenkapital benötigt. Dies soll in Form von Anteilen schon ab einem Wert von 500 Euro plus einem Aufgeld von 25 Euro an der bereits seit elf Jahren bestehenden Genossenschaft EWERG eG eingeworben werden.
Investieren in das Photovoltaik-Projekt können Bürgerinnen und Bürger über Genossenschaftsanteile. Maximal können 2.500 € (5 Genossenschaftsanteile zu je 500 €) gezeichnet werden. Bei Überzeichnung werden die Beteiligungshöhen von der EWERG eG in Abstimmung mit der Kirchengemeinde gekappt, um möglichst vielen die Gelegenheit einer Beteiligung zu geben.
Die Zeichner werden damit Genossenschaftsmitglied der EWERG eG, leisten einen Beitrag zur Energiewende sowie dem Klimaschutz und profitieren von einer jährlichen Dividendenausschüttung, die in den letzten Jahren bei durchschnittlich 4 Prozent lag.
Sie können sich über die gemeinwohl- und nutzenorientierte Bürgergenossenschaft EWERG eG über die Homepage www.ewerg.de informieren oder Infos auch per E-Mail über info@ewerg.de anfordern.
Zeichnungsformulare sind im Dorfladen, Eisenstr. 38 in Eckenhaid erhältlich oder unter www.ewerg.de/downloads
Die Zeichnungsfrist läuft bis zum 22.09.2023
Projektdetails
Projektbeschreibung | Errichtung und Betrieb einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der kath. Kita in Eckental-Eckenhaid |
---|---|
Standort | Gemeinde Eckental-Eckenhaid |
Inbetriebnahme / Laufzeit | Baubeginn August 2023 / Inbetriebnahme Jahr plus 20 Jahre |
Projektart | Photovoltaikanlage |
Leistung | ca. 30 kWp |
Investitionsvolumen | Ca. 35.000 €, 100 % Eigenkapital |
Projektrendite | Durchschnittlich Eigenkapitalverzinsung vor Steuern ca. 3,9 % pro Jahr |