Bürgerwindenergie Weisendorf
Unter Federführung der Wust-Wind und Sonne GmbH & Co. KG wird ein Windpark auf dem Gebiet der Gemeinde Weisendorf im Landkreis Erlangen-Höchstadt geplant und realisiert.
Der Marktgemeinderat Weisendorf hat sich im Jahr 2023 für die Entwicklung eines Windparks im Gemeindegebiet ausgesprochen. Ein geeignetes Planungsgebiet für die Errichtung von Windkraftanlagen ist die Waldfläche zwischen den Ortschaften Arnshöchstädt, Rezelsdorf und Sauerheim, an der westlichen Gemeindegrenze. Dieses Gebiet wurde bereits in der Vergangenheit vom Regionalen Planungsverband als Windvorbehaltsgebiet „WK 54“ ausgewiesen.
Der Windpark wird aus drei Anlagen vom Typ Vestas V-172 7.2 mit gesamt 21,6 MW Leistung bestehen. Es ist ein jährlicher Ertrag i. H. v. 42 Mio. kWh prognostiziert.
Die ersten Arbeiten für den Windpark haben im Sommer 2025 begonnen. Die Inbetriebnahme des Windparks ist für 2026/2027 geplant.
Für die Finanzierung und den Betrieb des Windparks wird die Bürgerwindenergie Weisendorf GmbH & Co. KG gegründet.
Hieran sollen sich primär Bürger:innen aus der Gemeinde Weisendorf und seinen Ortsteilen beteiligen können.
Die EWERG wird sich hieran ebenfalls als Kommanditist beteiligen, um so Bürger:innen vor Ort eine indirekte Beteiligung mit Beträgen ab 500,- € und damit deutlich unter der Mindestbeteiligungsgrenze von 5.000,- € bei einer Direktbeteiligung an der Projektgesellschaft zu ermöglichen.
Die Zeichnung von Anteilen der EWERG für die Investition in dieses Projekt wird daher bevorzugt Bürger:innen aus der Gemeinde Weisendorf und seinen Ortsteilen vorbehalten sein.
Ausführliche Informationen zum Projekt finden Sie hier: Link
Projektdetails
Projektbeschreibung | Errichtung und Betrieb eines Windparks |
---|---|
Standort | Weisendorf, Landkreis Erlangen-Höchstadt |
Inbetriebnahme / Laufzeit | 2026/2027 / Inbetriebnahme Jahr plus 20 Jahre |
Projektart | Windpark bestehend aus drei Anlagen des Typs Vestas V-172 7.2 |
Leistung | 21,6 MW |