Übersicht über die realisierten Projekte und Beteiligungen der EWERG eG
Bürgersolaranlage Alte Ziegelei in Spardorf
Auf dem Gelände der Alten Ziegelei in Spardorf wurde Anfang Juni 2019 eine zweiteilige Dach-Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von insgesamt 420,75 Kilowatt ans Stromnetz angebunden. Das Ärztehaus in der Maukhalle wird dadurch nun mit Sonnenstrom versorgt.
Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit der NATURSTROM AG mit der EWERG.
Die Anlage auf dem östlichen Dach gehört der Genossenschaft, die westliche Anlage dem Öko-Energieversorger.
Überschüssiger Strom aus den Anlagen fließt in das öffentliche Netz. Wird einmal mehr Strom benötigt als die Anlagen erzeugen, wird sauberer bavariastrom aus dem Netz ergänzt. Weitere Informationen zu bavariastrom gibt es unter www.bavariastrom.de.
Weitere Details entnehmen Sie unserem „Projektblatt-PV-Alte-Ziegelei-Spardorf-Buckenhof„.
Quelle: Pressemitteilung der Naturstrom.
Bürger-Solarpark Uttenreuth BA 2
Unter Federführung des Grünstromanbieters Naturstrom AG (Forchheim) wurde im Juli 2014 eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3000 kWp auf dem Gelände des ehemaligen Munitionsdepots in Uttenreuth in Betrieb genommen. Schon damals war geplant die bestehende Anlage zu einem späteren Zeitpunkt auf die maximale Photovoltaik-Nennleistung in Höhe von 6000 kWp zu verdoppeln.
Nun wurde in einem zweiten Bauabschnitt eine Erweiterung der bestehenden Photovoltaikanlage um eine zusätzliche Leistung in Höhe von 749,10 kWp umgesetzt. Der EWERG-Anteil beträgt 224,4 kWp. Ende Mai 2019 ging die Erweiterung ans Netz, die pro Jahr voraussichtlich 770.000 Kilowattstunden elektrische Energie erzeugen wird.
Der erzeugte Solarstrom wird von der NATURSTROM AG und den Genossenschaften über das gemeinsame regionale Stromprodukt bavariastrom vertrieben. So können Bürgerinnen und Bürger aus der Region direkt von den Anlagen profitieren und günstigen Ökostrom aus der Nachbarschaft beziehen. bavariastrom stammt zu 100 Prozent aus bayerischen Ökokraftwerken und unterstützt Bürgerenergiegesellschaften und Erzeuger vor Ort.
Bürgersolaranlage Möhrendorf evang. Kita
Die EWERG eG hat auf dem Dach des evangelischen Kindergarten in Möhrendorf eine Photovoltaikanlage mit 28,71 kWp errichtet und betreibt diese eigenständig.
Die Anlage ging im März 2018 ans Netz.
Bürgerwindenergie Birkach
Die Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt EWERG eG wird sich an der Bürgerwindenergie Birkach GmbH&Co.KG beteiligen. Der Projektierer Wust-Wind & Sonne GmbH&Co.KG (91459 Markt Erlbach) errichtet dazu auf der Windvorrangfläche im Staatsforst zwei Windkraftanlagen mit den erforderlichen Nebenanlagen.
Die Windkraftanlagen gingen im Juli 2017 ans Netz.
Weitere Details finden Sie in unserem „Projektblatt-WEA-Birkach„.
Bürgerwindenergie Litzendorf-Hohenellern
Die EWERG hat sich im Juli 2016 mit 150.000€ als Kommanditistin beteiligt.
Weitere Details dazu im „Projektblatt WEA Litzendorf-Hohenellern„.
Update: Die Finanzierung erfolgte durch liquide Mittel und durch die noch vorhandenen Zusagen unserer Interessenten und EWERG-Mitglieder vom März 2016.
Bürgerwindenergie Betzenstein-Hüll
Die EWERG eG hat sich im März 2016 an der Bürgerwindenergie Betzenstein-Hüll UG&Co. KG beteiligt.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Betzenstein, der Dornauer Windkraft UG (Projektierer, Neustadt a. d. Aisch) und der Bürgerenergiewerke Schnaittachtal und Umgebung eG (BEW eG) wurden im Gemeindegebiet der Stadt Betzenstein (Landkreis Bayreuth) auf einer Vorrangfläche zwei Windkraftanlagen errichtet.
Die 2 Windräder gingen im Mai 2016 in Betrieb.
Weitere Details zu diesem Projekt finden Sie hier im Projektblatt Betzenstein-Hüll.
Bürgerwindenergie Langenzenn
Die EWERG eG hat sich im Januar 2014 an der Bürgerwindenergie Langenzenn GmbH&Co. KG beteiligt.
Die 5 Windräder im Landkreis Fürth der Betreibergesellschaft Bürgerwindenergie Langenzenn GmbH & Co. KG gingen im September 2014 in Betrieb.
Sie haben für 2014 ein sehr gutes Ergebnis erwirtschaftet und bis April 2015 erreichte der Windpark erfreulicherweise den prognostizierten Wert.
Im Dezember 2015 war die Inbetriebnahme eines sechsten Rades.
Bürger-Solarpark Uttenreuth
Unter Federführung des Grünstromanbieters Naturstrom AG (Forchheim) wurde im Juli
2014 eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3000 kWp südliche von Uttenreuth und
Weiher und östlich von Erlangen nach dem EEG 2012 in Betrieb genommen.
In einem zweiten Schritt kann die Photovoltaik- Nennleistung auf 6000 kWp verdoppelt werden.
Die EWERG eG erwirbt eine Teilanlage mit 985 kWp Leistung. Die Bürgerenergiegenossenschaft BfB eG aus dem Nachbarlandkreis Forchheim und die Naturstrom AG werden weitere Teilanlage am Energiepark Uttenreuth betreiben. Der technische Betrieb wird von der NaturStromAnlagen GmbH sichergestellt.
Weitere Details zu diesem Projekt finden Sie hier im Projektblatt Energiepark Uttenreuth.

Bürgerwindenergie Ursensollen
Die EWERG eG ist seit 03.06.2013 an der Bürgerwindenergie Ursensollen GmbH&Co. KG beteiligt.
Im Landkreis Amberg-Sulzbach werden zwei Windräder von der Fa. Wust Wind&Sonne und der Fa. Ostwind projektiert und errichtet.
Im August 2013 ging die Anlage ans Netz.
Windkraftanlage Poxdorf-Königsfeld
An diesem Anlagenpool mit insgesamt drei Windrädern nordöstlich von Bamberg sind wir seit Juni 2013 mit Genussscheinen an dem Windrad der Poxdorf-Königsfeld GmbH&Co. KG beteiligt.
Die Anlage wurde von der Naturstrom AG Forchheim geplant und gebaut und ging im Dezember 2011 in Betrieb.
Schon im letzten Jahr wurden die Prognosewerte trotz der nötigen Unterbrechungen überschritten. Wir kamen in der Projektprüfung für Poxdorf-Königsfeld bereits zum Ergebnis, dass die Prognosewerte vom Projektierer sehr konservativ angesetzt wurden. Das ist eine sehr gute Voraussetzung, dass die Anlage auch langfristig einen sicheren Ertrag zum Anlagenpool der EWERG eG beisteuern wird. Mit 4% fester Verzinsung ein stabiler Gewinnbringer in unserem Anlagenpool.

Bürgerwindenergie Mühlhausen
Die EWERG eG ist in Mühlhausen an den ersten vier Windrädern in ERH beteiligt!
Die Anlagen, die von der Bürgerwindenergie Mühlhausen GmbH&Co. KG betrieben werden gingen im Dezember 2012 termingerecht in Betrieb.
Weitere Details zu diesem Projekt finden Sie hier im Projektblatt WKA Mühlhausen.
Berichte zum Projektfortschritt aus der Presse:
Bericht im Fränkischen Tag vom 24. August 2012

Für Windenergieanlagen war 2014 bayernweit ein sehr schlechtes Jahr. Das hat sich auch bei unseren vier Windräder in Mühlhausen gezeigt, an denen wir beteiligt sind. Zusätzlich hat die Fledermausabschaltung des Windparks erhebliche Einbußen gebracht. Durch die Optimierung der Abschaltalgorithmen in Zusammenarbeit mit der Firma Vestas, dem Fledermausgutachter und der Unteren Naturschutzbehörde kann dieser Wert zukünftig von etwa 6% auf etwa 1,5% reduziert werden.
Hier und beim schnellen Beheben von Störungen vor Ort hat der aus Mühlhausen stammende Betriebsführer Reinhard Kirchner, der bei unserer Betreiberfirma Wust Wind&Sonne GmbH angestellt ist, sehr gute Arbeit geleistet.
Insgesamt wurden für 2014 mit den erzeugten 18,1 Mio kWh Strom nur etwa 80% der Prognose erreicht. Das wirtschaftliche Ergebnis wurde durch den geringeren Fremdfinanzierungsbedarf der Investition, die geringeren Zinsen dafür und die geringeren ertragsabhängige Kosten leicht verbessert und die Gesellschaft bleibt liquide. Das zeigt sich auch an der unveränderten prognosegemäßen Ausschüttung von 6% für 2014.
Stand der Erträge 2015
Etwas erfreulicher sieht es für 2015 aus. Bis zum April wurden immerhin 90% der kumulierten Prognosewerte erreicht.
Bürgersolaranlage ASV Möhrendorf
Im August 2012 ging auf den südlichen Dächern der Sportanlage des ASV Möhrendorf die EWERG-Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 30 kWp in Betrieb.
Um die Investitionskosten zu reduzieren, brachten Mitglieder der Genossenschaft auch Eigenleistung beim Bau mit ein.
Weitere Details zu diesem Projekt finden Sie hier im Projektblatt PV ASV Möhrendorf.

Aktueller Stand der Erträge
Die Erträge der PV-Anlage können eingesehen werden unter: Link