↓
 

EWERG eG

Erneuerbare Energie in Bürgerhand!

  • Startseite
  • Die EWERG eG
    • Wie alles anfing
    • Der Aufsichtsrat der EWERG eG
    • Der Vorstand der EWERG eG
    • Downloads
    • Archiv
  • Projekte der EWERG eG
    • Beteiligung an Projekten der EWERG eG
    • Projekte der EWERG eG – in Planung
    • Projekte der EWERG eG – Realisiert
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Archiv des Autors: News_Redaktion

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Mitmach-Börse „Energiewende 2.0“

EWERG eG Veröffentlicht am 18. Mai 2022 von News_Redaktion18. Mai 2022

Wenn auch Sie sich für die Energiewende in der Stadt Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt einsetzen wollen, dann kommen Sie am Samstag, 11. Juni 2022 zu unserer großen Mitmach-Börse „Energiewende 2.0“! Gemeinsam mit dem Energiewende ER(H)langen e.V. laden wir Sie … Weiterlesen →

Gewerbe-Aktion „Stromkosten senken – Klima schützen“

EWERG eG Veröffentlicht am 1. Mai 2022 von News_Redaktion22. September 2022

Wir senken Ihre Stromkosten – Sie schützen das Klima! Sie haben eine freie Dachfläche von >1.000 m² und einen Stromverbrauch von >100.000 kWh/Jahr? Dann kontaktieren Sie uns! Wir, das sind die drei Bürgerenergiegenossenschaften – EWERG eG mit Sitz in Erlangen, … Weiterlesen →

Bürgersolaranlage Alte Ziegelei in Spardorf

EWERG eG Veröffentlicht am 2. Januar 2020 von News_Redaktion3. Januar 2020

Auf dem Gelände der Alten Ziegelei in Spardorf wurde Anfang Juni 2019 eine zweiteilige Dach-Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von insgesamt 420,75 Kilowatt ans Stromnetz angebunden. Das Ärztehaus in der Maukhalle wird dadurch nun mit Sonnenstrom versorgt. Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit der NATURSTROM AG mit … Weiterlesen →

Bürger-Solarpark Uttenreuth BA 2

EWERG eG Veröffentlicht am 2. Januar 2020 von News_Redaktion11. Januar 2020

Unter Federführung des Grünstromanbieters Naturstrom AG (Forchheim) wurde im Juli 2014 eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3000 kWp auf dem Gelände des ehemaligen Munitionsdepots in Uttenreuth in Betrieb genommen. Schon damals war geplant die bestehende Anlage zu einem späteren … Weiterlesen →

Bürgersolaranlage Möhrendorf evang. Kita

EWERG eG Veröffentlicht am 2. Januar 2020 von News_Redaktion11. Januar 2020

Die EWERG eG hat auf dem Dach des evangelischen Kindergarten in Möhrendorf eine Photovoltaikanlage mit 28,71 kWp errichtet und betreibt diese eigenständig. Die Anlage ging im März 2018 ans Netz.

Weiterlesen →

Bürgerwindenergie Birkach

EWERG eG Veröffentlicht am 2. Januar 2020 von News_Redaktion3. Januar 2020

Die Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt EWERG eG wird sich an der Bürgerwindenergie Birkach GmbH&Co.KG beteiligen. Der Projektierer Wust-Wind & Sonne GmbH&Co.KG (91459 Markt Erlbach) errichtet dazu auf der Windvorrangfläche im Staatsforst zwei Windkraftanlagen mit den erforderlichen Nebenanlagen. Die Windkraftanlagen … Weiterlesen →

Bürgerwindenergie Litzendorf-Hohenellern

EWERG eG Veröffentlicht am 2. Januar 2020 von News_Redaktion3. Januar 2020

Die EWERG hat sich im Juli 2016 mit 150.000€ als Kommanditistin beteiligt. Weitere Details dazu im „Projektblatt WEA Litzendorf-Hohenellern„. Update: Die Finanzierung erfolgte durch liquide Mittel und durch die noch vorhandenen Zusagen unserer Interessenten und EWERG-Mitglieder vom März 2016.

Weiterlesen →

Bürgerwindenergie Betzenstein-Hüll

EWERG eG Veröffentlicht am 2. Januar 2020 von News_Redaktion3. Januar 2020

Die EWERG eG hat sich im März 2016 an der Bürgerwindenergie Betzenstein-Hüll UG&Co. KG beteiligt. In Zusammenarbeit mit der Stadt Betzenstein, der Dornauer Windkraft UG (Projektierer, Neustadt a. d. Aisch) und der Bürgerenergiewerke Schnaittachtal und Umgebung eG (BEW eG) wurden im … Weiterlesen →

Bürgerwindenergie Langenzenn

EWERG eG Veröffentlicht am 2. Januar 2020 von News_Redaktion3. Januar 2020

Die EWERG eG hat sich im Januar 2014 an der Bürgerwindenergie Langenzenn GmbH&Co. KG beteiligt. Die 5 Windräder im Landkreis Fürth der Betreibergesellschaft Bürgerwindenergie Langenzenn GmbH & Co. KG gingen im September 2014 in Betrieb. Sie haben für 2014 ein sehr … Weiterlesen →

Bürger-Solarpark Uttenreuth

EWERG eG Veröffentlicht am 2. Januar 2020 von News_Redaktion11. Januar 2020

Unter Federführung des Grünstromanbieters Naturstrom AG (Forchheim) wurde im Juli 2014 eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3000 kWp südliche von Uttenreuth und Weiher und östlich von Erlangen nach dem EEG 2012 in Betrieb genommen. In einem zweiten Schritt kann … Weiterlesen →

Bürgerwindenergie Ursensollen

EWERG eG Veröffentlicht am 2. Januar 2020 von News_Redaktion3. Januar 2020

Die EWERG eG ist seit 03.06.2013 an der Bürgerwindenergie Ursensollen GmbH&Co. KG beteiligt. Im Landkreis Amberg-Sulzbach werden zwei Windräder von der Fa. Wust Wind&Sonne und der Fa. Ostwind projektiert und errichtet. Im August 2013 ging die Anlage ans Netz.

Weiterlesen →

Windkraftanlage Poxdorf-Königsfeld

EWERG eG Veröffentlicht am 2. Januar 2020 von News_Redaktion3. Januar 2020

An diesem Anlagenpool mit insgesamt drei Windrädern nordöstlich von Bamberg sind wir seit Juni 2013 mit Genussscheinen an dem Windrad der Poxdorf-Königsfeld GmbH&Co. KG beteiligt. Die Anlage wurde von der Naturstrom AG Forchheim geplant und gebaut und ging im Dezember 2011 … Weiterlesen →

Bürgerwindenergie Mühlhausen

EWERG eG Veröffentlicht am 2. Januar 2020 von News_Redaktion3. Januar 2020

Die EWERG eG ist in Mühlhausen an den ersten vier Windrädern in ERH beteiligt! Die Anlagen, die von der Bürgerwindenergie Mühlhausen GmbH&Co. KG betrieben werden gingen im Dezember 2012 termingerecht in Betrieb. Weitere Details zu diesem Projekt finden Sie hier im Projektblatt WKA … Weiterlesen →

Bürgersolaranlage ASV Möhrendorf

EWERG eG Veröffentlicht am 2. Januar 2020 von News_Redaktion3. Januar 2020

Im August 2012 ging auf den südlichen Dächern der Sportanlage des ASV Möhrendorf die EWERG-Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 30 kWp in Betrieb. Um die Investitionskosten zu reduzieren, brachten Mitglieder der Genossenschaft auch Eigenleistung beim Bau mit ein. Weitere Details zu … Weiterlesen →

LOHC – Die Speichertechnologie der Zukunft

EWERG eG Veröffentlicht am 2. Januar 2020 von News_Redaktion2. Januar 2020

Regenerative Energiequellen (Sonne, Wind, Wasser) fallen nicht stetig, sondern unstetig an. Damit stellen diese Energiequellen das bestehende Stromnetz vor eine reglungstechnische Herausforderung. Um das Ziel von 80% Strom aus regenerativen Quellen im Jahre 2050 zu erreichen, muss eine Lösung gefunden … Weiterlesen →

Mitglieder-Workshop

EWERG eG Veröffentlicht am 2. Januar 2020 von News_Redaktion1. September 2020

Datum 26. September 2020 Uhrzeit 16:00 – max. 19:00 Uhr Ort Lesecafé Anständig essenHauptstraße 55, 91054 ErlangenGoogle-Maps-Link Tagesordnung Ziel des Mitglieder-Workshops ist die Information undder Austausch mit allen Interessierten und Mitgliedern, die in der Genossenschaft z. B. bei der Projektsuche … Weiterlesen →

Generalversammlung 2020

EWERG eG Veröffentlicht am 2. Januar 2020 von News_Redaktion1. September 2020

Datum 18. September 2020 Uhrzeit 19:00 Uhr – 21:30 Uhr Ort „Großer Saal“ im Pacelli Haus, Sieboldstr. 3, Erlangen Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung2. Vorstandsbericht und Jahresabschluss 20193. Bericht des Aufsichtsrats4. Beschlussfassung über den Jahresabschluss 20195. Beschlussfassung über die Ergebnisverwendung6. … Weiterlesen →

Über laufende Projektplanungen können aktuell keine Informationen veröffentlicht werden.

EWERG eG

Falls Sie sich bei der EWERG im Bereich der Projektentwicklung einbringen möchten, schreiben Sie bitte eine Nachricht an Dieter.Emmerich@EWERG.de oder melden Sie sich per Telefon bei Dieter Emmerich unter 09131 / 409899

Flächen für neue Projekte

EWERG eG Veröffentlicht am 30. Dezember 2019 von News_Redaktion2. Januar 2020

Zurverfügungstellung eigener Flächen und Grundstücke für Photovoltaik und Windkraft-Projekte

Sollten Sie selbst geeignete Dach- oder Freiflächen haben, die Sie der Genossenschaft zur Errichtung von Photovoltaik- oder Windkraftanlagen verpachten möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf oder per Telefon: 09131/409899, Dieter Emmerich.

Zur ersten Beurteilung, ob Ihre Dachfläche für die Errichtung einer Photovoltaikanlage durch die EWERG geeignet ist, nutzen Sie bitte die Checkliste PV Dachanlage.

Hinweise zu Ihrer EWERG eG Beteiligung

EWERG eG Veröffentlicht am 30. Dezember 2019 von News_Redaktion2. Januar 2020

Sehr geehrte Mitglieder und Interessenten der EWERG eG,
wir haben hier allgemeine Informationen für Sie zusammengestellt.

Ihre Anteilsbeträge gehen in den gemeinsamen Einlagentopf der Genossenschaft und nicht in ein spezielles Projekt. Sie können also nicht für eine einzelne Anlage Anteile zeichnen. Dadurch streuen wir ein mögliches Risiko über viele Anlagen und gleichen einzelne anlagenbedingte negative Effekte aus.

Grundsätzlich werden alle Angaben und Berechnungen mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Fehler können aber nicht vollständig ausgeschlossen werden. Die in den Projektblättern aufgelisteten Ertragswerte basieren auf Prognosen und stellen keine garantierten Werte für Ertrag und Rendite dar. Eine angegebene mittlere jährliche Projektrendite wurde über die gesamte Anlagenlaufzeit, meist 20 Jahre, errechnet.

Die Mitgliedschaft in der EWERG eG ist mit wirtschaftlichen Risiken verbunden. Das Risiko ist beschränkt auf die gezeichneten Anteile, es besteht keine Nachschusspflicht. Eine Beteiligung an der EWERG eG sollte langfristig (für mindestens 10 Jahre) angelegt sein.

Bitte lesen Sie vor einer Beteiligung unsere Satzung im Download-Bereich.


Anteilserhöhung als EWERG-Mitglied

Möchten Sie weitere Anteile zeichnen, laden Sie sich bitte die interaktive PDF-Datei „Zeichnung zusätzlicher Anteile für bestehende Mitglieder, Änderungsmeldung“ herunter, füllen Sie diese aus und senden Sie uns diese bitte per Email, Fax oder Post zu.


Neumitglied

Sie sind noch kein Mitglied und möchten sich an Projekten der EWERG eG beteiligen? Lesen Sie bitte unsere Satzung im Download-Bereich und laden Sie sich die interaktive PDF-Datei „Beitrittserklärung für Neumitglieder“ herunter, füllen Sie diese aus und senden Sie uns diese bitte per Email, Fax oder Post zu.


Haben Sie noch weitere Fragen?

Sprechen Sie uns an unter mitgliederverwaltung[AT]ewerg[DOT]de.

Vielen Dank!

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Newsletter bestellen

Der EWERG-Newsletter informiert Sie über die Aktivitäten der Genossenschaft.

Newsletter bestellen

©2023 - EWERG eG - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑